Logo

Juli 2019

Sommerkonzert der Kinder in Zimmern

Ein Auftritt vor einem stattlichen Publikum macht großen Spaß. Und den hatten die jungen Akteure auf der kleinen Bühne beim Sommerkonzert in der Zimmerner Grund – und Werkrealschule. Zum wiederholten Male traten die Sänger und Sängerinnen des Kinderchores „Schuki“ und die Mitglieder der Bläserklasse wenige Wochen vor Schuljahresende auf. Neben den Kindern freuten sich Schulleiter Jan Hofelich wie auch die anwesenden Vertreter der Zimmerner Kooperationsvereine über die voll besetzte Aula. Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren viele Gäste, darunter in erster Linie Angehörige und Mitschüler, zum jährlichen Konzert gekommen. Seit mehreren Jahren arbeiten der Zimmerner „Liederkranz“ und der einheimische Musikverein in der musikalischen Frühausbildung eng mit der Schule zusammen. Der Kinderchor wurde bereits im Jahr 2003 gegründet. Seit dem vergangen Jahr leitet die junge Dirigentin Wei – Chen Chen die jüngste Gruppe des Gesangvereins. Sie begleitete den Nachwuchs am Klavier. Beim letzten Stück „Aufstehen, aufeinander zugehen“ verstärkten zukünftige Erstklässler aus den Zimmerner Kindergärten den Kreis der jungen Sängerschar. Zum Auftakt des Konzertes begrüßten die Kinder die Besucher mit dem Lied „Sei hier Gast“ aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“. Als Gast fühlten sich auch die Zuhörer. In der Pause versorgten die „Young Voices“ des Gesangvereins die Konzertbesucher mit Getränken und einer Roten Wurst. Im zweiten Teil stand Instrumentalmusik auf dem Programm. Die jungen Musikanten der Bläserklasse unter Leitung von Irena Soloducha – Moleta (Musikschule Rottweil) erfreuten die Zuhörer mit mehreren kleineren Stücken. Das Programm reichte von „Thema aus Wilhelm Tell“ bis zum „Hard Rock Blues“. Seit fünf Jahren betreiben die Schule und der Musikverein Zimmern mit Unterstützung durch die Musikschule Rottweil die Bläserklasse. Der große und wohlverdiente Applaus für die Nachwuchsmusiker und Nachwuchssänger dürfte Ansporn für weiteres eifrigen Üben sein.

Text und Bild: LK Zimmern


Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg: Rückblick aufs Jazz-Projekt

„Unter´m Strich wars hervorragend!“

Mitte Juli traf sich der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg, um unter anderem auf das Projekt „Lass die Moleküle swingen“ mit dem Hildegard Pohl-Trio zurückzublicken. Ein zweischneidiger Rückblick, denn von den geplanten drei Auftritten fiel einer komplett flach, für die Möhringer Angerhalle ging nämlich im Vorverkauf keine einzige Karte über den Ladentisch. Dafür war der Auftritt im Festsaal der Gymnasien in Rottweil ein toller Erfolg, das Publikum war begeistert. Und auch beim Chorfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn präsentierte der Projektchor unter der Leitung von Helmut Cromm und mit dem renommierten Jazz-Trio die vertonten Morgenstern-Gedichte und manches mehr. Allerdings hier unter erschwerten Bedingungen, denn der Platz war nicht überdacht, und das Singen unter praller Sonne entsprechend anstrengend.
Doch: „Unter´m Strich war´s hervorragend!“ resümierte Vorsitzender Dieter Kleinmann. Damit ist das Projekt nun auch beendet, man war sich im Vorstand einig, die Moleküle nicht noch einmal swingen zu lassen. Ob es irgendwann ein weiteres vereinsübergreifendes Chorprojekt geben wird, darüber wird man zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden
Noch in der Planungsphase ist das Musical-Projekt „Freude“ für Kinder und Jugendliche, das berichtete Jugendreferent Thomas Schneider. Zwar musste man es zunächst wegen mangelnden Interesses um ein Jahr verschieben, doch nun ist man zuversichtlich, bis zu den Sommerferien die 60 jungen Sängerinnen und Sänger beieinanderzuhaben, die man dafür braucht. Aufgeführt werden soll es dann am 12 oder 19. Juli 2020.
Der Rückblick auf den Chorverbandstag in Schwenningen war ambivalent, die Teilnehmerzahl überschaubar, das Referat hingegen spannend. Ellen Strauß-Wallisch sprach über Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen, aber auch mit anderen Vereinen und sprühte dabei nur so mit Ideen. Der Vorstand beschloss dann die nächsten Veranstaltungstermine: Der Ehrentag findet am 27. Oktober in Rietheim statt, für das kommende Jahr ist er 26. April in Witterhausen anvisiert. Und der nächste Chorverbandstag wird am 14. März 2020 in Seedorf stattfinden.


©2022 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - 78056 Villingen-Schwenningen - Telefon: 07720 9936981, Mobil: 0152 21694407Chorverband SBH - Chorjugend SBH - Chorleiter - Weiterbildung - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich