Logo

Dezember 2018

Newsletter, der vierte

Wie versprochen wird es in kürzeren Zeitabständen den digitalen Newsletter geben.

Wichtig hierfür ist aber : bitte senden Sie Berichte über Ihre Veranstaltungen!

Hier downloaden 2018-4


Kinder begeistern mit Musical „Zwerg Nase“

Begeisterte Zuschauer  in der Alten Kirche in Winzeln. Der Kinderchor des Gesangvereins „Frohsinn“ Winzeln hatte zum Musical „Zwerg Nase“ eingeladen und wurde mit einem vollen Haus belohnt.

Thomas Schneider, Chorleiter des Kinder- und Jugendchors hatte mit den Kindern das Musical von Wilhelm Hauff in zahlreichen Proben einstudiert.

„Zwerg Nase“ ist die Geschichte vom Jakob, der nach einem Marktbesuch von einer Zauberin verzaubert und in den hässlichen Zwerg Nase verwandelt wird. Als er nach sieben Jahren ins wirkliche Leben zurückkehrt wird er von allen wegen seiner langen Nase verspottet. Er besinnt aber darauf, dass er bei der Hexe kochen gelernt hat und wird Koch beim Herzog. Schließlich kann er mit Hilfe der Gans Mimi, die er vor der Bratpfanne gerettet hat, den Zauber der bösen Hexe lösen und wieder ein normaler Junge werden.

Mit sehr viel Spielfreude waren die jungen Akteure bei der Sache und überzeugten auch musikalisch ihr Publikum. Ein Abend, der sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen sehr viel Spaß gemacht hat.

Text, Bilder: Frohsinn Winzeln


Chorverband: Auftritt auf der Bundesgartenschau

Am letzten November-Samstag hatte der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg seine Mitgliedsvereine zum Vorstandstreffen ins Deißlinger Hotel Hirt geladen. „Wir wollen wissen, wo bei Ihnen der Schuh drückt“, betonte Vorsitzender Dieter Kleinmann. Und der drückt: Nachwuchsmangel ist bei fast allen Chören ein großes Problem. Ein Punkt des Nachmittags war deshalb auch die Kooperation der Vereine mit den Schulen, denn gerade hier liegt der Knackpunkt für viele Vereine: Die Versuche, Kinder- und Jugendchöre aufzubauen, laufen oft deshalb ins Leere, weil die Ganztagsschule kaum noch Raum für Probetermine lässt. Das könnte auch das seit langem geplante Kinder- und Jugendmusical „Freude“ des Verbands kippen, wie Geschäftsführerin Monika Koch berichtete: Nur sehr wenige Vereine haben sich auf die Ausschreibung des gemeinsamen Projekts gemeldet, weshalb es möglicherweise nun nicht stattfinden wird. Guten Zulauf hat hingegen das Konzertprojekt mit Helmut Cromm, der unter anderem lustige und wortwitzige Ringelnatz- und Morgensterngedichte vertont hat. Hier sind zahlreiche Sängerinnen dabei, an Sängern mangelt es noch ein bisschen. Bei den beiden Konzerten am 25. und 26. Mai in Rottweil und Tuttlingen-Möhringen wird auch das Hildegard Pohl-Trio dabei sein, ein hochkarätiges Jazz-Ensemble mit humoristischen Einschlägen, einstudiert werden außerdem Werke aus Klassik und Barock mit leichtem Jazz- und Swing-Einschlag. Neben den Konzerten in Rottweil und Möhringen wird es auch einen Auftritt beim Chorfest des Schwäbischen Chorverbands auf der Bundesgartenschau in Heilbronn geben. „Das wird eine tolle Sache“, so Vorsitzender Dieter Kleinmann. „Wir wollen demonstrieren, wie abwechslungsreich Singen sein kann.“ Geplant ist außerdem ein Chorfest auf der Schwenninger Möglingshöhe, das der Liederkranz Schwenningen für Juni 2020 organisieren wird. Schließlich informierte der neue FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais die Anwesenden über die neue Datenschutzgrundverordnung (DGSVO), die auch die Vereine betrifft. Er stellte die Vorzüge der neuen Verordnung vor, aber auch die Pflichten, die sie mit sich bringt. Der Fachmann für Telekommunikation riet unter anderem davon ab, dass Vorstände ihre Mitglieder über Whatsapp-Gruppen auf dem Laufenden halten, weil Whatsapp die Daten aller Gruppenmitglieder automatisch in den USA abspeichert. Und genau das, die Übertragung von Daten ins EU-Ausland, verbietet die neue Verordnung, da dort der Datenschutz wesentlich laxer ist als jetzt in der EU.

Text: Moni Marcel


Adventskonzert der Rottweiler Mädchenkantorei

Am ersten Adventswochenende fand im Rahmen des alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarktes in der Klosteranlage Rottenmünster in Rottweil das traditionelle Adventskonzert der Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi in der Klosterkirche Rottenmünster statt.

Chorleiter Wolfgang Weis hatte ein stimmungsvolles adventliches Programm erstellt, das sich von traditionellen Adventsliedern über Folklore bis zu zeitgenössischen Arrangements erstreckte.

Der Gesamtchor begeisterte die zahlreichen Zuhörer in der voll belegten Klosterkirche, sodass die Mädchen nach großem Applaus noch eine Zugabe zum Besten gaben.

Die Jüngsten im Chor brillierten während der Aufführung zusätzlich mit einer solistischen Einlage und bestätigten damit, dass sie bereits ein wichtiger Teil des Gesamtchors sind.

Der Auftritt der Mädchenkantorei mit ihrem adventlichen Liederbeitrag ist fester Bestandteil des Rottenmünster Weihnachtsmarktes.

Artikel und Bilder: RMK


Wichtige Termine im CVSBH

Wichtige Termine im CVSBH

Derzeit stehen wichtige Termine im Fokus der Vereinsvorstände:

  1. Chorverbandstag am 14.03.2020, 14 Uhr, in Seedorf
  2. Ehrentag am 26.04.2020, 10.30 Uhr,  in Wittershausen

 


©2022 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - 78056 Villingen-Schwenningen - Telefon: 07720 9936981, Mobil: 0152 21694407Chorverband SBH - Chorjugend SBH - Chorleiter - Weiterbildung - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich