In einem kürzlich in verschiedenen Zeitungen der Region erschienenen Artikel wurde auf unseren geplanten Beatboxing-Workshop Bezug genommen.
„Einen Workshop für Beatboxing möchte der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg nun anbieten. Beatboxing für Chöre? Auf den ersten Blick eine eher außergewöhnliche Idee, verortet man das doch eher in Richtung Hip Hop oder Rap. Und wer nicht weiß, was Beatboxing ist: Hier werden die Klänge, die sonst Schlagzeug oder Percussion erzeugen, mit Mund, Nase und dem Rachen produziert, ganz ohne Instrument – Mundakrobatik also.“ weiterlesen »
Der Prim-A-Chor in Spaichingen lud im Juni zu einem offenen Singen ein. Wir wollten Ihnen die kreativen Einladungen nicht vorenthalten – vielleicht kann man diese als Anregung nehmen? Die Woche der offenen Chöre, die von 11.09. – 17.09. stattfinden soll, bündelt eine Vielzahl von Aktivitäten mit dem Ziel, mehr Menschen für den Chorgesang zu begeistern. weiterlesen »
Chorverband plant Beatbox-Workshop mit Europameister Robeat
Die Jugendarbeit ist ein zentrales Thema für den Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). So beschloss man bei der letzten Sitzung, im Herbst einen Beatbox-Workshop für junge Sängerinnen und Sänger anzubieten. Dafür konnte die neue Geschäftsführerin Jutta Obenland den Europameister im Beatboxing, Robeat alias Robert Wolf gewinnen. „Wir wollen Zeichen setzen und Angebote machen“, bekräftigte Vorsitzender Dieter Kleinmann, auch eine Chorreise für junge Sängerinnen und Sänger nach Polen. Im Fokus steht zudem der Jugendschutz in den Vereinen und hier die enge Zusammenarbeit mit den Landratsämtern. weiterlesen »
„Ausschweifende Redner unterbricht man am Besten mit einem Kuss“
„Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte Beffendorfs Ortsvorsteher Roland Lauble die Gäste des Ehrentags des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). Dem Erhellen widmeten sich auch die GastgeberInnen vom Gesangverein Harmonie, sie sorgten für ausgesprochen gute Laune und beste Versorgung der vielen Chorsänger aus der ganzen Region. weiterlesen »
„Du warst und bist eine wahre Perle!“
22 Jahre lang war Monika Koch Geschäftsführerin des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg. Nun wurde sie im Rahmen des Chorverbandstags in Seedorf feierlich verabschiedet. Vorsitzender Dieter Kleinmann skizzierte die unzähligen Stationen von Monika Kochs Tätigkeit, die schon begann, als sie offiziell noch gar nicht im Amt war. weiterlesen »
Der Männergesangverein Harmonie Seedorf war Gastgeber des Chorverbandstags am Samstag, bei dem sich auch allerlei Prominenz einfand: der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Josef Rebhan, der aktuelle Kollege Daniel Karrais (FDP), Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher und als Vertreter der Landräte Rottweils und Tuttlingens Gerald Kramer. Den musikalischen Auftakt machte das vierstimmig von allen gesungene Verbandslied „Wir sind ganz Chor“ und schließlich die Gastgeber, die Seedorfer Sänger. weiterlesen »
Jutta Obenland ein „absoluter Glücksfall“ für den Verband
Der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg entschied sich bei seiner letzten Sitzung einstimmig für Jutta Obenland aus Konstanz als neue Geschäftsführerin. Sie ist in der Bodenseestadt Vorsitzende eines gemischten Chores mit dem Namen den „ChorohneNamen“, dem die Sänger:innen nur so zulaufen – es gibt sogar eine Warteliste – und organisiert seit viele Jahren sehr erfolgreiche Konzerte und auch internationale Chortreffen. Der Chor ist Mitglied des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg. Jutta Obenland ist ein absoluter Glücksfall für den Chorverband, da war sich der Vorstand einig. Die 56-Jährige muss sich allerdings in einem Punkt noch einfühlen, wie sie selbst betonte: In die Tatsache nämlich, dass es hier auf dem Land leider keine Wartelisten für Chöre gibt, im Gegenteil viele Chöre ans Aufgeben denken, weil die Sänger:innen fehlen. Sie tritt ihre neue Stelle am 1. März an. weiterlesen »
Die Ehrennadel in Gold des Schwäbischen Chorverbandes erhielt Monika Koch
für ihren großartigen Einsatz als Geschäftsführerin und Schatzmeisterin des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Laudatio hielt Musikdirektor Marcel Dreiling, Mitglied des Präsidiums. Viele große Veranstaltungen, darunter die Chormessen, die einstigen Gauchortage, Modell- und Benefizkonzerte habe sie akribisch vorbereitet und mit großem Engagement gemanagt, so auch die Beteiligung der Chöre an der Aufführung des Freischütz im Wasserschloss Glatt und Konzertreisen nach Helsinki und Tallinn. Hervorzuheben sei auch ihr unermüdliches Bemühen um die Arbeit der Vereine, für die sie stets Ansprechpartner war, gerne Auskünfte erteilte und Unterstützung anbot. Auch das Werben für das Singen durch neue ansprechende Angebote lag Monika Koch stets am Herzen, so Dreiling. weiterlesen »
Sichtlich große Freude und Spaß hatten die gut 60 Teilnehmer des offenen Singens am 3. Juli in der Neufraer Karl-Stimmler-Halle.
Unter der Anleitung von Dennis Heitinger und Judith Abele-Rothenhäusler gab es ein fröhliches Einsingen mit etwas Bewegung und lustigen Übungen rund um Mango, Kiwi und Ananas. Das „Biowollebobbele“ war dann zwar ein Zungenbrecher, der nicht allen locker über die Lippen lief, aber beim anschließenden gemeinsamen vierstimmigen Singen machte sich das Aufwärmen doch bemerkbar. weiterlesen »
Dass ein solch glamouröses Event mal im Betriebsrestaurant von Aesculap stattfindet das hätte wohl kaum jemand erwartet. Auch nicht, dass die Region so viele tolle junge Gesangstalente aufzubieten hat. Und doch war es am Samstagabend so, denn da fand das Halbfinale der Vocal Challenge Tuttlingen statt. Und das hatte es wirklich in sich: 22 Sängerinnen und Sänger hatten sich dafür qualifiziert, hatten geprobt, hatten sich von Gesangslehrerin Annika Neipp und Choreographin Anne Albrecht coachen und trainieren lassen, und standen dann auf der Bühne, um zu zeigen, was sie drauf haben.

weiterlesen »
Offenes Chorsingen als Angebot
Chorverband sucht neue Geschäftsführer*in
„Singen macht Freude und bildet Gemeinschaft“, so der Vorsitzende des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg Dieter Kleinmann. Um allen, die Freude am Singen haben, ein Angebot zu machen, bietet der Chorverband ein offenes Chorsingen an. weiterlesen »
Erstes Coaching der HalbfinalistInnen von Vocal Challenge Tuttlingen
Keine leichte Aufgabe für die Jury um Debora Vater und Jonas Weisser
Keine einfache Aufgabe hatte die Jury beim Casting der Vocal Challenge Tuttlingen am Samstag. Debora Vater, Jonas Weisser und Patrick Oliver waren schon bei DSDS und The Voice dabei, nun mussten sie selbst, gemeinsam mit Musikschulleiter Alfons Schwab, über das Schicksal der gut 40 TeilnehmerInnen entscheiden. Zweimal verschoben, „wir hatten zwei Jahre Zeit für die Vorbereitung“, so die Organisatorin Uli Groß schmunzelnd auf die Frage, wie lange das denn gedauert hat. weiterlesen »
Dafür gab es bei der letzten Vorstandssitzung großen Dank und einen ebenso großen Geschenkkorb,
den die dienstälteste Vorstandsfrau Brigitte Jani-Lutz überreichte, vollgefüllt mit lauter regionalen Leckereien inklusive einer Flasche Speiseöl. weiterlesen »
Bei einer digitalen Sitzung beriet der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg Ende Januar darüber, wie den darbenden Chören aus der Krise geholfen werden kann. Denn klar ist: Fast alle Chöre haben haufenweise Sänger verloren, manche denken ans Aufhören, und das derzeit vorgeschriebene Singen mit Maske macht auch keinen Spaß. weiterlesen »
Der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg zeigte sich bei seiner letzten Sitzung vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Planung von Veranstaltungen, trotz rasant steigender Corona-Fallzahlen. So plant man den Chorverbandstag am 19. März in Tuttlingen in Präsenz, allerdings soll das Programm so kurz wie möglich gehalten werden. Ob man gemeinsam singen kann wie bisher, bleibt offen. „Wir schauen, wie es dann aussieht“, so Geschäftsführerin Monika Koch. Auf jeden Fall möchte der Vorsitzende Dieter Kleinmann die Goldenen Ehrennadeln übergeben, was eigentlich letztes Jahr schon passieren sollte. weiterlesen »
Vorstand einstimmig wiedergewählt / Interessante Fortbildungen im Angebot
Es war eine Premiere: Der Verbandstag des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) fand am 20.03.2021 erstmals komplett digital statt. Und es hat bestens funktioniert, auch dank der hervorragenden Vorbereitung von Johannes Pfeffer, Felix Herrmann und Nina Ruckhaber von den Black Forest Voices aus Freiburg, die sowohl den Testlauf am Donnerstagabend als auch die eigentliche Veranstaltung technisch begleiteten, moderierten und manch einen Teilnehmer mit viel Geduld durch das Programm lotsten. Vorsitzender Dieter Kleinmann dankte aber auch Geschäftsführerin Monika Koch, die ebenfalls viel Mühe und Zeit in die Vorbereitung der Veranstaltung gesteckt hatte, die nicht nur digital abgehalten werden, sondern auch den ausgefallenen Verbands- und Jugendtag 2020 mit einbeziehen musste. weiterlesen »
Bei der ersten digitalen Sitzung des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) in
diesem Jahr beschloss der Vorstand, einen Workshop anzubieten, in dem die Chorleiter lernen, wie es möglich ist, Chorproben auch digital durchzuführen. Denn dass den Sängern und
Dirigenten das gemeinsame Proben sehr fehlt, und es auch so bald wohl noch nicht möglich sein
wird, betonte Geschäftsführerin Monika Koch. Wie man zusammen singen kann, ohne sich
wirklich zu treffen, das hat Uli Groß erfolgreich mit ihren Chören ausprobiert. Sie wird im am 20. Februar ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben. weiterlesen »
Ehrungen für ein Leben für die Amateurmusik
Ein Verband lebt vom Engagement des Einzelnen. Viele Projekte und Fortschritte gäbe es ohne die Kreativität und den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen nicht. Dieses Engagement ehrte der Schwäbische Chorverband bei seinem Chorverbandstag im Oktober 2020 in Trossingen.
Die goldene Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes erhielten Gisela Gräf, (Hermann-Hesse-Chorverband), Susi Frech (Chorverband Heilbronn), Andreas Schulz (Chorjugend im SCV),

Dieter Kleinmann (Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg),
Peter Heinke (Chorverband Enz) und Uwe Wagner (Schwäbischer Chorverband). Mit der Silcher-Auszeichnung, der höchsten Auszeichnung im Schwäbischen Chorverband, wurde Achim W. Schwörer für seine Tätigkeit als Schatzmeister des Schwäbischen Chorverbandes, aber auch für seinen ausgezeichneten Einsatz als Präsident des Oberschwäbischen Chorverbandes geehrt. weiterlesen »
Der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg tagte, wie es derzeit die meisten tun, digital. Er beschloss, den diesjährigen Chorverbands- und Jugendtag auf das kommende Jahr zu verschieben und gemeinsam mit dem Chorverbandstag 2021 abzuhalten. Dies ist rechtlich möglich, wie der Vorsitzende Dieter Kleinmann. durch den Justiziar des Schwäbischen Chorverbandes, Rechtsanwalt Christian Heieck, erfuhr. Das bestehende „Krisenrecht“ und die Rechtsprechung, nach bisher geltendem Recht eine Mitgliederversammlung auch später als in der Satzung vorgesehen durchzuführen, wenn zwingende Gründe dies erforderten, wovon man bei der Corona-Krise zweifellos ausgehen kann, lasse dies zu. weiterlesen »
Der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg tagte Ende März in Schwenningen.
Eingeladen hatte der Liederkranz, der auch mit schwungvollen Auftritten seiner Chorgruppen überzeugte. Vorsitzende Brigitte Jani-Lutz berichtete von erfolgreicher Nachwuchsarbeit des 182 Jahre alten Vereins, die schon bei den Kleinsten mit musikalischer Frühförderung beginnt und mit Schulkooperationen weitergeht. „Musikpflege gehört in unsrer Stadt zum guten Ton!“, das sagte der neue OB Villingen-Schwenningens, Jürgen Roth. weiterlesen »