Logo

Allgemein

Vorständetagung am 25.01.25

Die Chöre des Verbandes sind herzlich eingeladen zur Vorständetagung

am Samstag, 25. Januar 2025, 14.00 – ca. 17.00 Uhr
im Hotel Hirt (Oberhofenstraße 5, 78652 Deißlingen)

Wir haben dieses Mal drei Themen vorgesehen:

1.       Workshop „Verein und Regionalchorverband“ mit Isabell Arnold

Während des Workshops möchten wir gerne mit Ihnen in den Austausch über die Frage gehen, wie wir als Vorstand und Geschäftsstelle die Vereine unterstützen können, welche Aufgaben derzeit vorhanden sind und was für die Vereine von Interesse ist. Ziel ist es, unseren Regionalchorverband gemeinsam weiter zu entwickeln.

2.       Vorstellung der Fortbildungen 2025

3.       Vorstellung einer Idee für ein Männerchorprojekt 2025/2026

Der Workshop wird gefördert durch den Schwäbischen Chorverband aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Neues aus dem Vorstand (Sitzung am 02.11.2024)

Jubiläumskonzert ein voller Erfolg

Vorstand plant mehrere Fortbildungen für Chorleiterinnen und Sängerinnen

Das Chorkonzert zum 175. Jubiläum des Schwäbischen Chorverbands in der Augustiner Klosterkirche in Oberndorf war ein voller Erfolg. Darüber war sich der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) bei seiner letzten Sitzung einig. Und auch darüber, dass man ein ähnliches Projekt gerne wieder in Angriff nehmen möchte. Ein Projekt, bei dem wie im September Sänger und Sängerinnen mehrerer Chöre gemeinsam Stücke einüben, und das in all den unterschiedlichen Kategorien, die der Chorgesang zu bieten hat, vom Kinder- über den Popchor bis zum Männerchor. Und bei dem auch wieder alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam singen werden, denn auch das kam bei den Beteiligten richtig gut an. „Es gab tolle Rückmeldungen“, so der Vorsitzende Dieter Kleinmann. Auch dass man Mitglieder anderer Chöre traf, habe vielen gefallen, ebenso das sehr abwechslungsreiche Programm. Vom Präsidenten des Schwäbischen Chorverbands, Dr. Jörg Schmidt, habe es dickes Lob für die besondere Feier zum runden Geburtstag gegeben. „Es war eine rundum tolle Sache“, so Kleinmann.

Am 25. Januar treffen sich die Vorstände der Verbands-Chöre um 14 Uhr zur Vorständetagung im Hotel Hirt in Deisslingen. Hier wird wieder einmal die Frage im Mittelpunkt stehen, wie der Verband seine Mitgliedsvereine optimal unterstützen kann, aber auch, wie Chorkonzerte besser beworben werden können, welche Fortbildungen und Seminare helfen und wie mit modernen Formaten neue und jüngere Sängerinnen und Sänger geworben werden können. Der Vorstand einigte sich darauf, im kommenden Jahr besonders die Männerchöre in den Fokus zu nehmen, von denen manche große Nachwuchs-Schwierigkeiten haben, zwei der Verbandschöre befinden sich derzeit in Auflösung.

Unter der Leitung des Chorverbandes wird sich eine Gruppe von Chorleitern mit einem neuen Antrag beim Amateurmusikfonds 2025 befassen. Zusätzlich werden auch im nächsten Jahr Fortbildungen auf Verbandsebene angeboten, deren Co-Finanzierung im Januar beim Schwäbischen Chorverband beantragt wird. Geplant sind für das kommende Jahr unter anderem Kurse für „Complete Vocal Technique“, eine Technik, die dabei hilft, „dass Popgesang wirklich wie Popgesang klingt“, wie Verbandschormeister Dennis Heitinger betonte. Auch soll das Impuls-Programm neu aufgelegt werden, das den beteiligten Chören richtig Aufschub brachte. Angedacht ist dabei, auch die Nachbarverbände mit einzubeziehen. Zusätzlich wird es 2025 wieder eine Vizechorleiter-Ausbildung geben, einen Stimmbildungstag und möglicherweise auch eine spezielle Fortbildung für Kinderchorleitung. Weitere feststehende Termine sind der Chorverbandstag am 15. März in Deisslingen,

Ausrichter ist der Liederkranz Deisslingen, der im kommenden Jahr seinen 150. Geburtstag feiert. Am 6. April wird dann in Rietheim der Ehrentag des Chorverbands stattfinden, der ausrichtende Gesangverein feiert seinen 100. Geburtstag.


Sommerzeit – Konzert der Kinderchöre – Gesangverein Eintracht Rietheim e.V.

 

Die Kinderchöre des Gesangvereins Eintracht Rietheim e.V. feierten am 14. Juli 2024 mit schönen Sommerliedern in der gut besuchten Rietheimer Gemeindehalle ihr Abschlusskonzert vor den Ferien. Tobias Bacher begrüßte das Publikum zu diesem ersten richtigen Sommer-Sonntag in diesem Jahr, während die Kinder des Vorchors mit ihrer Leiterin Ellen Marquardt bereits voller Spannung neben der Bühne auf ihren Auftritt warteten. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins sangen einige fröhliche und lustige Lieder, wie „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, „Nackidei“, sowie „Das singende Känguru“ und brachten so die sommerliche Stimmung in den Saal. Den Übergang der Chöre gestalteten sie fließend mit dem Kanon „Ich lieb den Frühling“, wobei der Vorchor zu singen begann und der Kinderchor dann hinzukam. Der Kinderchor probte bereits seit nach den Weihnachtsferien auf dieses Konzert und wartete auf die Sommerzeit… und auf einmal ist es soweit! „Wer will Eis?“ Bei dem Song „Mango, Mango“ begannen die Kinder der Kinderchor-AG zu singen und der Jugendchor sang dann mit. „Die perfekte Welle“ von Juli brachte der Jugendchor, begleitet von Jannis und Leon am Cajon zum Besten. Maria Münch lobte Rieke Efinger, Dirigentin des Jugendchors, für ihre tolle Arbeit. Die Jugendlichen des Chors waren alle auch mal bei ihr im Kinderchor und als kleinen Vorgeschmack durften die Viertklässler zusammen mit dem Jugendchor „Tiritomba“ vortragen. Bei der „Vogelhochzeit“, die der Kinderchor wieder sang wurde das Publikum eingeladen, den Refrain „Fiderallala“ mitzusingen. Mit dem „knall roten Gummiboot“ und „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“ wurde die fröhliche und lustige Sommerzeit hervorgehoben. Die Chöre wurden von Daniel Payer am Keyboard musikalisch unterstützt und von Dirk Woll über die Mikrophone klangvoll in Szene gesetzt. Mit dem Abschlusslied „Sommerkinder“ von Rolf Zuckowski endete das wunderschöne, kurzweilige Konzert. Die Gäste wurden von den Kindern eingeladen draußen bei Kaffee und Kuchen noch ein bisschen zu verweilen. Dies wurde an diesem schönen Sommertag gerne angenommen.


ALLES LIEBE (Konzert Jugendchor Eintracht Rietheim)

Konzert des Jugend- und Projektchors unter der Leitung von Rieke Efinger

In allen Liedern steckte Liebe drin, deshalb fand am Sonntag, den 9. Juni 2024 das Konzert des Jugend- und Projektchors unter dem Motto „Alles Liebe“ statt. Eigentlich sucht man sich ein Motto und dann die dazu passenden Stücke aus, aber dieses Mal machte es Dirigentin Rieke Efinger genau umgekehrt. Und auch der Ort, an dem das Konzert stattfand, war etwas Besonderes, sehr schön und edel, im Innovationszentrum der Firma Marquardt. Jugendleiter Lukas Efinger begrüßte das Publikum und führte mit Paulina Nüßle und Leonie Bacher durch das Programm des Abends. Die ersten beiden Stücke des Jugendchors, „Wunder gescheh´n“ von Nena und „Miracle“ von Tors drehten sich um Wunder, die die Liebe vollbringen kann. Wenn man verliebt ist, kann man dazu neigen, alles durch die rosarote Brille zu sehen, alle Sängerinnen und Sänger setzten sich für „This is the life“ von Amy Macdonald eine rosarote Herzbrille auf. Bei dem Liebeslied „Yellow“ von Coldplay sang der Jugendchor von den Sternen, die gelb funkeln und die nur für die geliebte Person zu leuchten scheinen. Durch die gelben Lichter im Raum entstand die passende Atmosphäre dazu. Nach dem Stück „Auf anderen Wegen“ von Andreas Bourani wechselten die Chöre unter ruhiger musikalischer Begleitung von Daniel Payer am Keyboard die Bühne. Lukas Efinger stellte dann den Projektchor vor. Die Sänger/-innen trafen sich an insgesamt acht Samstagen und studierten fünf Lieder ein. Mit Leichtigkeit und Humor, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren brachte Rieke Efinger ihnen die Stücke bei. Es machte allen Teilnehmern sehr viel Spaß und sie hoffen schon bald auf ein neues Projekt. „Viva la vida“, was wörtlich übersetzt „lebe das Leben“ bedeutet, von Coldplay trug der Projektchor in einer Acapella-Version vor. Daraufhin folgte „Lovely“ von Billie Eilish und „Photograph“ von Ed Sheeran. „Love Story“ von Taylor Swift sangen nur die Frauen, wobei Martina Feger, Petra Hauser und Katja Simon einen Solopart übernahmen. Das Lied „Ist da jemand“ von Adel Tawil trug wieder der Jugendchor vor und bei „Lift me up“ von Rihanna berührte Paulina Marquardt mit einem Solo die Herzen des Publikums. Lukas Efinger bedankte sich gegen Ende des Konzerts, vor allem bei Dr. Harald Marquardt, für die zur Verfügungstellung dieser wunderbaren Räumlichkeiten, bei Pianist Daniel Payer, der immer auch seine Ideen und sein Herz mit einbringt, bei Gitarrist Martin Schäfer und bei Dirk Woll, der über die Technik die Klänge perfektionierte. Das letzte Stück „I´ll be waiting“ begann mit dem Jugendchor, wobei die Sängerinnen und Sänger des Projektchors nach und nach dazu kamen, bis beide Chöre zusammen mit diesem wunderschönen Lied klangvoll das Konzert beendeten. Es war ein sehr berührender Abend, bei dem die Botschaft der Liebe auf so besondere Weise auf das Publikum übersprang, dass sie direkt im ganzen Saal spürbar war. Zum Abschluss lud Paulina Nüßle das Publikum ein, mit einem Getränk oder Snack den Abend ausklingen zu lassen und wünschte allen Anwesenden „Alles Liebe“.

 


Chorwettbewerb: Sonderpreis der Jury

Wir freuen uns, als vierten Preisträger unseres Chorwettbewerbs den Gewinner des „Sonderpreises der Jury“ vorzustellen. Hier möchten wir uns zunächst auch sehr herzlich bei der Jury bedanken:

  • Dennis Heitinger – Verbandschorleiter des Chorverbandes SBH
  • Lisa Hummel – Regionalkantorin in Rottweil
  • Nina Ruckhaber – Sängerin, Medienvorstand der Deutschen Chorjugend und Bloggerin

Nun aber zum Preisträger: die Jury hat dem Verein Vöhringer Voices, der im Pop / Jazz / Gospel angetreten ist, den Sonderpreis zuerkannt.

Zur Begründung schrieb uns die Jury:

  • schöner einheitlicher Chorklang
  • gute Intonation
  • schöne Gestaltung des Stückes

Herzlichen Glückwunsch auch diesem zusätzlichen Preisträger!


Die Abstimmung für den Chorwettbewerb ist beendet!

Die Abstimmung für unseren Chorwettbewerb Studioaufnahme ist beendet!

Was für ein Krimi – es gab tausende an Teilnehmern und mehrere Kopf an Kopf Rennen. Gerade zum Endspurt hin haben am letzten Tag noch einmal hunderte Leute abgestimmt.

Ihr könnt euch allen gratulieren: Für die tollen Aufnahmen, für die gute Sichtbarkeit eurer Chöre und eure starke „Fan-Base“.

Leider, wie bei jedem Wettbewerb, gab es auch einige, die quer schießen wollen. Natürlich ist es nicht möglich, dass eine Person 700 Mal abstimmt. Auf der anderen Seite ist es richtig, dass im Haushalt alle Personen abstimmen, vielleicht sogar mit mehreren Geräten. Auch ist es toll, wenn in Firmen mehrere Leute abstimmen. Nach hitzigen Debatten haben wir uns dazu entschieden vor Bekanntgabe der Gewinner alle fragwürdigen Stimmen zu löschen, bei denen über 30 Stimmen einer Person zugeordnet werden konnten. Damit haben wir uns zwar etwas mehr Arbeit gemacht, hoffen aber, allen Teilnehmern gegenüber fair zu sein. Die „unbereinigten“ Zahlen werden wir von jetzt an komplett vernachlässigen.

Jetzt aber wieder zu dem eigentlichen Wettbewerb!

Unsere Gewinner sind

  • Pop / Jazz / Gospel: Wireless!
  • Männerchor: MGV Frohsinn Reutin
  • Klassische Musik: Liederkranz 1837 Schwenningen e.V., CHORyphäen

Zudem wird es noch einen Sonderpreis geben, den wir separat verkünden werden, es heißt also Daumen drücken!

Eine Auswertung der Stimmen seht ihr weiter unten.

Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten von unseren Gewinnerchören gibt!

Wir nehmen die Umfragen wieder runter, lassen die Videos aber auf YouTube noch weiterhin online, damit ihr die Einsendungen weiter anhören könnt.

Wertung

Die Wertung erfolgte, wie bereits zuvor auf der Homepage geschrieben, mit einer Gewichtung von 60% Jury-Wertung und 40% Online-Voting. Die Jury bestand aus:

  • Dennis Heitinger – Verbandschorleiter des Chorverbandes SBH
  • Lisa Hummel – Regionalkantorin in Rottweil
  • Nina Ruckhaber – Sängerin, Medienvorstand der Deutschen Chorjugend und Bloggerin

Die Ergebnisse sind wie folgt:

Pop / Jazz / Gospel

Platz eins der Jury ist ebenfalls Wireless!, weshalb wir von einer weiteren Bewertung der Chöre absehen – allen: Toll gemacht!

Chor Stimmen Wettbewerb Platz Wettbewerb (40%)
MGV Liederkranz Weilersbach 1922 e.V., Klangart 81 4
Vöhringer Voices e.V. 591 2
Wireless! 907 1
Prim-A-Chor 90 3

Männerchor*

*Der Wettbewerb wurde nach Absprache mit den Chören am 20.04.2024 neu gestartet.

Platz eins der Jury ist der MGV Frohsinn Reutin. Mit einer 60% Wertung der Jury liegt der MGV Frohsinn Reutin somit mit einer Nasenspitze vorne. Wir gratulieren allen Teilnehmerchören!

Chor Stimmen Wettbewerb Platz Wettbewerb (40%)
MGV Liederkranz Weilersbach 1922 e.V. 14 3
Männergesangverein Harmonie Seedorf e.V. 190 1
MGV Frohsinn Reutin 166 2

Klassische Musik

Es war ein scharfes Kopf an Kopf Rennen Richtung Ende, aber durch die Jury-Wertung hat der Liederkranz am Ende seine wichtigsten Stimmen gewonnen. Danke allen Teilnehmerchören!

Chor Stimmen Wettbewerb Platz Wettbewerb (40%) Platz Jury (60%) Gesamtplatzierung
Liederkranz 1837 Schwenningen e.V., CHORyphäen 676 2 1 1
MGV Frohsinn Reutin 748 1 2 2

Der Wettbewerb wird gefördert durch den AMATEURMUSIKFONDS


„Wir feiern Chor!“ das ganze Jahr 2024

Der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg beteiligt sich als Mitglied des Schwäbischen Chorverbands an dessen Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum

Rund 120.000 Menschen in rund 1.500 Vereinen laden 2024 zur längsten Chor-Feier des Landes ein: Anlässlich seines 175-jährigen Bestehens feiert der Schwäbische Chorverband (SCV) im gesamten Kalenderjahr mit seinen Mitgliedern und allen beteiligten Zuhörer:innen das Singen im Chor.

Als Teil der Chor-Familie sind auch alle Vereine des Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg eingeladen, ihre Konzerte unter das Jubiläums-Motto „Wir feiern Chor!“ zu stellen und damit ihre Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Somit ist das Jubiläumsjahr am 1. Januar gestartet und geht am 31. Dezember 2024 zu Ende.

weiterlesen »


Konzert: 50 Jahre – Gemischter Chor Riedheim

Die mit frischem frühlingsgrün geschmückte Rietheimer Gemeindehalle bot den festlichen Rahmen, für das Jubiläum des Gemischten Chores der Eintracht Rietheim. Unter dem Motto „50 Jahre – gut gemischt!“, feierte der Gesangverein dies am letzten Samstag im April. 1974 bereicherten erstmals einige Frauen mit ihren hohen Stimmen den bereits bestehenden Männerchor.

weiterlesen »


Fortbildungen 2024 – Abfrage

Der Chorverband SBH möchte dieses Jahr das Interesse an Fortbildungen vorab abfragen, damit wir nicht an Ihrem Bedarf vorbei planen. Dafür nutzen wir ein Abstimmungsprogramm, in dem die Chöre ihr Interesse an einer vorgeschlagenen Abstimmung eintragen können. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!

Die Fortbildungsvorschläge finden Sie hier. Und den Link zur Abstimmung darüber hier.


Chorwettbewerb startet!

Der Liederkranz Schwenningen hat in Kooperation mit dem Chorverband SBH ein Projekt beim Amateurmusikfonds eingeworben und wir dürfen einen Chorwettbewerb unter den Chören unseres Verbandes ausschreiben.

Als Gewinne winken den Siegerchören Studioaufnahmen und nach Wunsch ein Coaching ihrer Wahl.

weiterlesen »


Gesangverein Harmonie Beffendorf sucht Chorleitung

Die Ensembles des Gesangverein Harmonie Beffendorf suchen eine neue Chorleitung. Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.


Beatboxworkshop in Tuttlingen

Nachdem im Dezember der Workshop aufgrund des Wintereinbruchs ausfiel, findet die Veranstaltung jetzt am 03.03.24 statt. Nähere Infos folgen demnächst. Anmeldungen sind ab sofort möglich (der Workshop findet um 16 Uhr statt, das begleitende Konzert um 19 Uhr).


Gunningen: Chorleitung gesucht!

Der Männergesangverein Liederkranz Gunningen sucht für einen Neustart eine neue Chorleitung. Näheres in der Ausschreibung. weiterlesen »


Chorleiter Joachim Brenn verstorben

Mit Bestürzung und Trauer haben wir vernommen, dass der Chorleiter unseres Mitgliedschors „Der etwas andere Chor“ aus Tuttlingen, Joachim Brenn, an Heiligabend überraschend verstorben ist. Herr Brenn leitete diesen Chor und andere Chöre der Region mit Hingabe und großer Leidenschaft für die Musik und die Menschen. Den Angehörigen und allen, die sich ihm verbunden fühlten, möchten wir unser tief empfundenes Beileid ausdrücken.

Nachruf für Joachim Brenn vom Etwas anderen Chor Tuttlingen


Vorständetagung (28.10.2023)

Impulsprogramm „ein toller Erfolg“ / Chorverband bietet Beatbox-Workshop bei Mutpol in Tuttlingen

Beim Treffen der Vorstände der Gesangsvereine im Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) am Samstag im Hotel Hirt in Deisslingen gab es ein dickes Dankeschön für die bisherige Geschäftsführerin Monika Koch, die als letzte große Aufgabe in ihrem Amt das Impuls-Programm für die Vereine organisiert hatte. Denn das war ein großer Erfolg, eine echte Motivation für die 18 teilnehmenden Vereine. Sie nutzen nun den Whatsapp-Status und Instagram, um Werbung für sich und ihre Konzerte zu machen, sind motiviert für kurze Projekte, die heutzutage besser ankommen als dauerhaft wöchentliche Proben, und machen auch außermusikalische Angebote: Ein Whisky-Tasting nach der gemeinsamen Probe, kleine Auftritte bei Veranstaltungen wie Märkten oder vor Geschäften, Rudelsingen, ein Singen sonntags „Kurz vor dem Tatort“, beteiligen sich bei Ferienprogrammen in ihren Gemeinden und vieles mehr. weiterlesen »


Werbeaktion Prim-A-Chor als kreatives Beispiel

Der Prim-A-Chor in Spaichingen lud im Juni zu einem offenen Singen ein. Wir wollten Ihnen die kreativen Einladungen nicht vorenthalten – vielleicht kann man diese als Anregung nehmen? Die Woche der offenen Chöre, die von 11.09. – 17.09. stattfinden soll, bündelt eine Vielzahl von Aktivitäten mit dem Ziel, mehr Menschen für den Chorgesang zu begeistern. weiterlesen »


Neues aus der Vorstandssitzung (22.07.2023)

Chorverband plant Beatbox-Workshop mit Europameister Robeat

Die Jugendarbeit ist ein zentrales Thema für den Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). So beschloss man bei der letzten Sitzung, im Herbst einen Beatbox-Workshop für junge Sängerinnen und Sänger anzubieten. Dafür konnte die neue Geschäftsführerin Jutta Obenland den Europameister im Beatboxing, Robeat alias Robert Wolf gewinnen. „Wir wollen Zeichen setzen und Angebote machen“, bekräftigte Vorsitzender Dieter Kleinmann, auch eine Chorreise für junge Sängerinnen und Sänger nach Polen. Im Fokus steht zudem der Jugendschutz in den Vereinen und hier die enge Zusammenarbeit mit den Landratsämtern. weiterlesen »


Förderung im Programm IMPULS

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellte mit dem Förderprogramm IMPULS 26,7 Mio. Euro für die Amateurmusik in ländlichen und strukturschwachen urbanen Räumen bereit. Die Förderung sollte die Ensembles zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigen und Unterstützung in den Bereichen (Wieder-)Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität leisten.

Unser Chorverband warb im Förderprogramm IMPULS ein Projekt ein. Die Projektlaufzeit endete am 30.6.23. weiterlesen »


Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

„Ausschweifende Redner unterbricht man am Besten mit einem Kuss“

„Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte Beffendorfs Ortsvorsteher Roland Lauble die Gäste des Ehrentags des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). Dem Erhellen widmeten sich auch die GastgeberInnen vom Gesangverein Harmonie, sie sorgten für ausgesprochen gute Laune und beste Versorgung der vielen Chorsänger aus der ganzen Region. weiterlesen »


Ehrentag des Chorverbandes am 7. Mai 2023

Am Sonntag den 07. Mai 2023 ab 10.30 Uhr findet in der Turn- und Festhalle Beffendorf (Bösinger Straße 32, 78727 Oberndorf a. N.) der Ehrentag des Chorverbandes statt. Nachdem 3 Jahre lang die Ehrungen nur in den Vereinen stattfinden konnten, freut sich der Chorverband, wieder eine große öffentliche Ehrung seiner Jubilare durchführen zu können.
weiterlesen »


©2023 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich