Logo

Veranstaltungen / Events

Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

„Ausschweifende Redner unterbricht man am Besten mit einem Kuss“

„Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte Beffendorfs Ortsvorsteher Roland Lauble die Gäste des Ehrentags des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). Dem Erhellen widmeten sich auch die GastgeberInnen vom Gesangverein Harmonie, sie sorgten für ausgesprochen gute Laune und beste Versorgung der vielen Chorsänger aus der ganzen Region. weiterlesen »


Jahreskonzert des Gesangvereins Eintracht Rietheim e.V.

Mit vielen Zuhörern feierte der Gesangverein am Samstagabend, den 29. April, unter dem Motto „Hurra, wir singen wieder!“ sein Jahreskonzert in der Rietheimer Gemeindehalle.

Nach dreijähriger Konzertpause freuten sich alle auf diesen Abend. Die Gemeindehalle glich mit der liebevoll gestalteten Deko und den vielen Margeriten einem Festsaal. Die Vorsitzende Katharina Raible begrüßte alle Anwesenden und war sehr glücklich, dass dieses Konzert wieder wie in alt bewährter Form durchgeführt werden konnte. weiterlesen »


Chorverbandstag in Seedorf: Veraltete Strukturen anpassen

Der Männergesangverein Harmonie Seedorf war Gastgeber des Chorverbandstags am Samstag, bei dem sich auch allerlei Prominenz einfand: der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Josef Rebhan, der aktuelle Kollege Daniel Karrais (FDP), Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher und als Vertreter der Landräte Rottweils und Tuttlingens Gerald Kramer. Den musikalischen Auftakt machte das vierstimmig von allen gesungene Verbandslied „Wir sind ganz Chor“ und schließlich die Gastgeber, die Seedorfer Sänger. weiterlesen »


Offene Chorprobe beim LK Zimmern voller Erfolg!

Der Gesangverein Liederkranz Zimmern hat mit seinen Chören zu einer offenen Chorprobe eingeladen und es war eine große Freude endlich nach so langer Zeit wieder vor Publikum zu singen. Und immerhin sind circa 60 Zuhörer gekommen….
Es wurde als offene Probe angekündigt und so zeigte auch der Chor TaktLos mit seinem Dirigenten Sandro Dalfovo wie das Einsingen abläuft, wie die Stimme warm gemacht wird. Jeder Sportler macht sich warm und so ist dieses Einsingen in der Singstunde auch ein sehr wichtiger Bestandteil der Probe. weiterlesen »


Offenes Singen: Gut 60 Teilnehmer hatten viel Freude am Singen

Sichtlich große Freude und Spaß hatten die gut 60 Teilnehmer des offenen Singens am 3. Juli in der Neufraer Karl-Stimmler-Halle.

Unter der Anleitung von Dennis Heitinger und Judith Abele-Rothenhäusler gab es ein fröhliches Einsingen mit etwas Bewegung und lustigen Übungen rund um Mango, Kiwi und Ananas. Das „Biowollebobbele“ war dann zwar ein Zungenbrecher, der nicht allen locker über die Lippen lief, aber beim anschließenden gemeinsamen vierstimmigen Singen machte sich das Aufwärmen doch bemerkbar. weiterlesen »


Vocal Challenge Tuttlingen: Beeindruckende Stimmen und ein tolles Event

Dass ein solch glamouröses Event mal im Betriebsrestaurant von Aesculap stattfindet das hätte wohl kaum jemand erwartet. Auch nicht, dass die Region so viele tolle junge Gesangstalente aufzubieten hat. Und doch war es am Samstagabend so, denn da fand das Halbfinale der Vocal Challenge Tuttlingen statt. Und das hatte es wirklich in sich: 22 Sängerinnen und Sänger hatten sich dafür qualifiziert, hatten geprobt, hatten sich von Gesangslehrerin Annika Neipp und Choreographin Anne Albrecht coachen und trainieren lassen, und standen dann auf der Bühne, um zu zeigen, was sie drauf haben.

weiterlesen »


Casting bei Vocal Challenge Tuttlingen optimal gelaufen!

Erstes Coaching der HalbfinalistInnen von Vocal Challenge Tuttlingen
Keine leichte Aufgabe für die Jury um Debora Vater und Jonas Weisser

Keine einfache Aufgabe hatte die Jury beim Casting der Vocal Challenge Tuttlingen am Samstag. Debora Vater, Jonas Weisser und Patrick Oliver waren schon bei DSDS und The Voice dabei, nun mussten sie selbst, gemeinsam mit Musikschulleiter Alfons Schwab, über das Schicksal der gut 40 TeilnehmerInnen entscheiden. Zweimal verschoben, „wir hatten zwei Jahre Zeit für die Vorbereitung“, so die Organisatorin Uli Groß schmunzelnd auf die Frage, wie lange das denn gedauert hat. weiterlesen »


Neueste Infos zur Vocal Challenge Tuttlingen

51 InteressentInnen gab es für den Wettbewerb, von denen 49 zum Casting eingeladen. wurden

Dabei kommen dieses Mal ca. 30 TeilnehmerInnen aus der näheren Umgebung bis zu 35 km,
9 aus Tuttlingen direkt,

4 aus Rottweil,
4 aus Spaichingen,
etliche aus Zimmern, Oberndorf, Wellendingen, Gosheim, Balingen.

Und dann unsere musikalischen „Zuwanderer“ aus Bad Waldsee, Freiburg und Umgebung, aus dem Kinzigtal, Herrenberg und sogar Walldorf bei Wiesloch.

Der Altersdurchschnitt liegt bei 23 Jahren.

Morgen, 07. Mai ist das Casting – wie sind gespannt!!


Vocal Challenge Tuttlingen findet endlich statt

Nach mehreren, Corona-bedingten Verschiebungen findet nun die Vocal Challenge Tuttlingen endlich statt. Mit in der Jury sitzt neben Debora Vater auch Jonas Weisser, der nach seinem RTL-Siegeszug erstmal sein Abi gemacht hat und nun eine Ausbildung beim Sender macht. Derzeit ist der 19-Jährige in die Tanzshow „Let´s Dance“ involviert.

Jonas Weisser nahm bei der 16. Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ teil und hat es tatsächlich bis in die berühmten Liveshows geschafft. Doch dies war erst der Anfang. Schon von klein auf an hat er von seinen Eltern die Liebe zur Musik mit auf den Weg bekommen und stand schon im Alter von sieben Jahren selbstbewusst auf der Bühne. Seine Mutter erkannte schnell sein Potential und ermöglichte ihm seine musikalische Ausbildung durch Gesangs- und Klavierunterricht. Mit 14 Jahren feierte Weisser mit dem A-cappella-Chor „Wireless!“ große Erfolge. Seine Vorliebe für Songs in Deutsch ist geblieben, auch bei DSDS sang er ausschließlich in seiner Muttersprache. Darüber gelang ihm auch der Durchbruch ins Musikgeschäft, inzwischen hat er einen Vertrag mit AME-Media. weiterlesen »


Offenes Chorsingen am 22.Mai in Holzhausen

Herzliche Einladung zum
offenen Chorsingen
Datum: Sonntag, 22.05.22
Ort: Panoramahalle Holzhausen
Uhrzeit: ab 14.00 Uhr
Willkommen liebe S-A-T-B-Stimmen zum ca. 90 minütigen gemeinsamen Singen verschiedener bekannter (und neuer) Chorlieder mit anschließender bewirteter Gemütlichkeit! weiterlesen »


„Der Etwas Andere Chor“ Tuttlingen präsentiert Perlen der Filmmusik

Am Samstag, 30.04.22 meldet sich „Der Etwas Andere Chor“ nach  der langen
Corona-Zwangspause mit populären Songs aus dem Metier der Filmmusik
zurück! Um 20.00 Uhr erklingen in der Möhringer Angerhalle u.a. Highlights
aus „Rocketman“, „James Bond 007“, „Hair“ und diversen Walt Disney –
Produktionen.
Für besondere Farbtupfer sorgen talentierte Tuttlinger
Nachwuchs-Vokalistinnen mit Titeln wie „Alexander Hamilton“, „Youth“ und
„You’ll be in my heart“.
Die Band “Four Fun” um Marco Schorer sorgt für die
virtuose instrumentale Begleitung. Die Gesamtleitung obliegt Joachim Brenn.
Ganz nebenbei feiert der Chor mit seinem Konzert auch noch sein 30-jähriges
Jubiläum!

Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Ticketbox und in der Tuttlinger
Geschäftsstelle der VHS!


Gelungener Liederabend in der Leintalhalle vom Liederkranz Frittlingen

Frittlingen, 6.11.2021

Trotz verschärfter Corona Vorschriften konnten wir viele Besucher begrüßen.
Nach langer Abstinenz fieberten sowohl die Sänger, wie auch die Zuhörer dem lang ersehnten Gemeischaftserlebnis entgegen.
Das Publikum konnte endlich wieder einmal einen entspannten Abend genießen. weiterlesen »


Chorverbandstag erstmals digital, sogar mit gemeinsamem Singen

Vorstand einstimmig wiedergewählt / Interessante Fortbildungen im Angebot

Es war eine Premiere: Der Verbandstag des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) fand am 20.03.2021 erstmals komplett digital statt. Und es hat bestens funktioniert, auch dank der hervorragenden Vorbereitung von Johannes Pfeffer, Felix Herrmann und Nina Ruckhaber von den Black Forest Voices aus Freiburg, die sowohl den Testlauf am Donnerstagabend als auch die eigentliche Veranstaltung technisch begleiteten, moderierten und manch einen Teilnehmer mit viel Geduld durch das Programm lotsten. Vorsitzender Dieter Kleinmann dankte aber auch Geschäftsführerin Monika Koch, die ebenfalls viel Mühe und Zeit in die Vorbereitung der Veranstaltung gesteckt hatte, die nicht nur digital abgehalten werden, sondern auch den ausgefallenen Verbands- und Jugendtag 2020 mit einbeziehen musste. weiterlesen »


Liederkalender in Seedorf übergeben

Würdigung der langjährigen Kooperation zwischen dem MGV Harmonie Seedorf und der Grundschule Seedorf durch den Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1186 e.V.

Eigentlich hätte, wäre, wollte, sollte… dann eben anders!

So viele Vereinsaktivitäten im ganzen Land mussten in diesem Jahr abgesagt oder verändert werden. So auch der für den 14. März angesetzte Chorverbands- und Jugendtag 2020 des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V., welchen unser Verein im März dieses Jahres durchführen wollte. Die Vorbereitungen waren getroffen, doch aus bekannten Gründen wurde der Verbandstag im März abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben. Im Rahmen dieses Verbandstreffens sollte die langjährige Kooperation zwischen der Grundschule und unserem Verein gewürdigt werden. Ein Auftritt des Schulchors der Grundschule Seedorf war fest im Programm eingeplant. Zudem wäre bei diesem Anlass ein Liederkalender als anerkennende Geste durch den Chorverband an die Grundschule überreicht worden. weiterlesen »


Schwäbischer Chorverband nach Mitgliederversammlungen gut für die Zukunft aufgestellt

Am 4. Oktober 2020 trafen sich in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen die Delegierten des Schwäbischen Chorverbandes und seiner Chorjugend, um auf den Mitgliederversammlungen die Weichen für die Zukunft des Verbandes zu stellen. Am Vormittag von 10 bis 12 Uhr tagte der Chorjugendtag, ab 13 folgte der Chorverbandstag. Insgesamt waren an diesem Tag mehr als 250 Delegierte beteiligt – im Saal vor Ort, aber auch zu Hause am Rechner. weiterlesen »


Wichtige Termine im CVSBH

Derzeit stehen wichtige Termine im Fokus der Vereinsvorstände:

        1. Chorverbandstag am 14.03.2020, 14 Uhr, in Seedorf
        2. Ehrentag am 26.04.2020, 10.30 Uhr,  in Wittershausen
        3. Aufführungen des Gemeinschaftsprojektes Kindermusical FREUDE:  12.07.2020 in Wurmlingen, 19.07.2020 in Zimmern, jeweils 17 Uhr
        4. 18. April 2020  Workshop zur Werbung und Förderung von Kinder-und Jugendchören

    Los geht´s- Chance KOOPERATION   2020 Ausschreibung Los geht´s – Chance Kooperation!!

    siehe auch unter Seminaren

     


Prim A Chor fährt zum Konzert in die Partnerstadt Sallanches

Nach vielen Proben in Spaichingen machte sich am letzten Oktoberwochenende der Prim A Chor vom Liederkranz Spaichingen mit insgesamt 46 Personen zur Partnerstadt Sallanches auf.
Nach einem herzlichen Empfang im Hotel de Ville (Rathaus) gab es einen feinen Imbiss und mehrere Ansprachen mit einer herzlichen Einladung für den Sallancher Chor für nächstes Jahr.
Denn zum Stadtfest vom 26.06.2020 bis 28.06.2020 wurde der Sallanches – Chor nach Spaichingen eingeladen um gemeinsam das Fest „50 Jahre Partnerschaft“ zu feiern. weiterlesen »


Im Himmel ist die Hölle los – LK Frittlingen wiederholt Konzert

Erneutes himmlisches Spektakel

Am Samstag, 16. November  um 20.00 Uhr in der Leintalhalle in Frittlingen wird das Konzert „Im Himmel ist die Hölle los!“ auf vielfachen Wunsch nochmals aufgeführt, da es im letzten Jahr bereits eine Woche vor Konzertstart keine Karten mehr gab. weiterlesen »


Kirchenkonzert der Mainzer Hofsänger

am 09. November 2019 in der ehemaligen Klosterkirche in Oberndorf am Neckar

Seit vielen Jahren begeistern die Mainzer Hofsänger auch außerhalb der Fastnacht in zahlreichen Konzerten das ganze Jahr über tausende von Menschen. weiterlesen »


Sommerkonzert der Kinder in Zimmern

Ein Auftritt vor einem stattlichen Publikum macht großen Spaß. Und den hatten die jungen Akteure auf der kleinen Bühne beim Sommerkonzert in der Zimmerner Grund – und Werkrealschule. Zum wiederholten Male traten die Sänger und Sängerinnen des Kinderchores „Schuki“ und die Mitglieder der Bläserklasse wenige Wochen vor Schuljahresende auf. weiterlesen »


©2023 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - Telefon: 07531 3027002Ihr Partner für Stimme und Chor - Kontakt - Impressum - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich