Logo

Februar 2021

Digitaler Chorverbandstag eine Herausforderung

Workshop zum digitalen Chorproben findet großes Interesse

Der bevorstehende Chorverbandstag stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Verbands-
Vorstands. Denn auch der soll am 20. März ab 14 Uhr digital stattfinden, und das wird eine
technische Herausforderung. Unterstützung bekommt der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
(CV SBH) dabei vom Schwäbischen Chorverband, wo man sich damit schon auskennt.
Geschäftsführerin Monika Koch lud alle Vereine ein, im Vorfeld einen Testlauf zu machen. Dieser
findet am 18. März um 19.30 Uhr statt. Die Herausforderung dabei ist, dass die Vereinsvertreter
digital abstimmen werden. Der Vorstand einigte sich auch darauf, den Chorverbandstag 2022 am 19.
März im evangelischen Gemeindehaus in Tuttlingen zu veranstalten – davon ausgehend, dass dann
Präsenzveranstaltungen endlich wieder möglich sind.

Monika Koch teilte mit, dass der Workshop mit Uli Groß zum Thema digitale Chorproben eine
erstaunliche Resonanz gefunden hat. Angedacht ist außerdem ein Workshop mit Ellen Strauß-
Wallisch. Der hätte schon im letzten Jahr stattfinden sollen, fiel dann aber Corona zum Opfer. Nun
soll es eine virtuelle Version geben. Thema ist die Stärkung von Kinder- und Jugendchören, denen es
in der Krise besonders schwer fällt, ihre Schäfchen zusammenzuhalten. Ellen Strauß-Wallisch hat da
allerhand gute Tipps, wie man junge Sängerinnen und Sänger gewinnen, motivieren und dafür auch
Fördergelder bekommen kann. Im kommenden Jahr will der Verband dann auch wieder den
Vizechorleiterlehrgang anbieten.

Die Geschäftsführerin berichtete zudem, dass das Online-Singen des Konstanzer „Chorohnenamen“ –
der Verein gehört inzwischen zum Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg – hervorragend
angenommen wurde, so dass keine zusätzlichen Sänger und Sängerinnen mehr teilnehmen können.
„Digital läuft besser als gedacht“, kommentierte Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Thema der
Sitzung war auch das Transparenzregister der EU, in dem auch gemeinnützige Vereine gelistet sind,
die sich hier befreien lassen können. Dies allerdings ist mit großem bürokratische Aufwand
verbunden. Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann wird den Vereinen diesbezüglich eine
entsprechende Hilfestellung anbieten.“ Aber es gab auch gute Nachrichten::Das Land schüttet wieder
Corona-Fördergelder an die Vereine aus, wovon auch die Verbandsmitglieder profitieren können.

Text: Moni Marcel


Chorverband bietet Workshop für digitale Chorproben – Aktive Neuzugänge aus Konstanz und Freiburg

Bei der ersten digitalen Sitzung des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) in
diesem Jahr beschloss der Vorstand, einen Workshop anzubieten, in dem die Chorleiter lernen,
wie es möglich ist, Chorproben auch digital durchzuführen. Denn dass den Sängern und
Dirigenten das gemeinsame Proben sehr fehlt, und es auch so bald wohl noch nicht möglich sein
wird, betonte Geschäftsführerin Monika Koch. Wie man zusammen singen kann, ohne sich
wirklich zu treffen, das hat Uli Groß erfolgreich mit ihren Chören ausprobiert. Sie wird im am
20.Februar ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben. Den Vorstandsmitgliedern erzählte Uli
Groß, die auch den bekannten Chor Wireless leitet, von anfänglichen technischen
Schwierigkeiten. So wurde das Klavier vom Computerprogramm als Störfaktor wahrgenommen,
ein E-Piano verschaffte dann aber Abhilfe. Die Chormitglieder bekommen im Vorfeld die Noten
als PDF-Datei zugeschickt, und nun können die einzelnen Register gemeinsam proben und der
Chor sich auf die nächsten Auftritte vorbereiten. Die Sänger hätten mit der Zeit ihre Scheu vor
dem Singen am Computer und mit Kopfhörern verloren, erzählte Uli Groß, und dass es mit den
eingesetzten Übefiles inzwischen richtig toll klappe. Auch sei sie dabei, die Sänger ihre Stimmen
einsingen zu lassen und dann zusammenzuschneiden. Und das digitale Proben klappe nicht nur
bei den jungen Sängern, auch die älteren seien vermehrt dabei. „Ich habe auch die Kinder von
Sängern angesprochen, ob sie ihren Eltern helfen können.“ Der Vorstand einigte sich darauf,
den Verbandschören eine gemeinsame Aufnahme des Liedes „Ich bin ganz Chor“ (Sieger des
Kompositionswettbewerbs des Chorverbandes 2011) anzubieten. Ein Tontechniker wird dann
das Ganze zusammenschneiden, so dass sich alle Sängerinnen und Sänger des Chorverbandes
dieses Lied herunterladen können.
Monika Koch berichtete vom Neuzugang, den Black Forest Voices, die im vergangenen Jahr ihr
Festival komplett digital abhielten. „Wir freuen uns, dass ein so aktiver Chor zu uns gekommen
ist“, so die Geschäftsführerin. Eine digitale Fortbildung der Black Forest Voices wird demnächst
in Trägerschaft des CVSBH angeboten. Auch der „Chorohnenamen“ aus Konstanz, der jetzt
Mitglied des Verbands wurde, ist in diesen Zeiten aktiv, probt digital und arbeitet an einer
Aufnahme von „Thank you for the music“.
Der Chorverbandstag 2021 – Corona bedingt – auch der Chorverbands- und Jugendtag 2020
wird, so Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann, am 20. März 2021 digital stattfinden. Die
anstehenden Vorstandswahlen finden für den Vorstand lediglich für zwei Jahre und für den
Jugendvorstand für ein Jahr statt. Die Entlastung als auch die Wahlen können, so der Justitiar
des Schwäbischen Chorverbandes, Rechtsanwalt Heieck, auch „online“ stattfinden.

Der Vorstand beschloss schließlich, den Chorverbands- und Jugendtag im März 2022 in
Tuttlingen auszutragen.
Mehr dazu unter www.chorverbandsbh.de

Text: Moni Marcel


©2022 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - 78056 Villingen-Schwenningen - Telefon: 07720 9936981, Mobil: 0152 21694407Chorverband SBH - Chorjugend SBH - Chorleiter - Weiterbildung - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich