Logo

August 2018

Gesangliche Europareise

Im Juni lud der Gesangverein Liederkranz Zimmern e.V. mit all seinen Chorformationen zum Konzert ein. Das Konzert lief unter dem Motto „Europareise“. So sang der Kinderchor Schuki unter der Leitung von Wei-Chen Chen unter anderem „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Probiers mal mit Gemütlichkeit“.

Mit Young Voices unter der Leitung von Sandro Dalfovo ging es weiter auf der Europareise. Sie unterhielten das Publikum mit drei verschiedenen Liedern. Sie starteten mit einem französischen Lied „Vois sur ton chemin“ bevor es mit einem englischen Lied mit dem Namen „Photograph“ weiter ging. Zum Schluss ging es mit Young Voices noch nach Spanien mit dem Lied „Hijo de la Luna“.

Um die Stimmung weiterhin auf dem Laufenden zu halten unterhielt Familie Dalfovodas Publikum mit den Liedern „Griechischer Wein“ und „Volare“. Das Publikum tanzte und sang kräftig mit.

Mit dem gemischten Chor unter der Leitung von Ellena Schmidt reisten wir gesanglich weiter nach Italien und Dänemark. Außerdem sangen sie das Lied „Weit, weit weg“. Hier kam sofort eine schöne Urlaubsstimmung auf.

Gegen Ende reisten wir gesanglich mit Taktlos unter der Leitung von Sandro Dalfovo nach Frankreich mit dem Lied „Champs- Elysee“ und nochmals nach Deutschland mit einem „Pur Medley“.

So ging ein gesangsvoller und schöner Abend zu Ende und der Gesangverein Liederkranz e.V. bedankt sich bei den Zuhörern und hofft auf baldiges Wiedersehen beim nächsten Konzert.

Text, Bilder: GV Zimmern, Nathalie Erichsen

 


Chorprojekt 2018 – 2019 für Sängerinnen, Sänger und Chorleiter

LASS DIE MOLEKÜLE SWINGEN
[Arbeitstitel frei nach Christian Morgenstern]

Unser SWING-Projekt wird von Helmut Cromm geleitet und wir laden dazu alle interessierten Chöre und ebenso Einzelsängerinnen und -sänger herzlichst ein.

Mit Jazzpianistin Hildegard Pohl aus Nürnberg und ihren Bandkollegen Yogo Pausch am Schlagzeug und Norbert Meyer-Venus am Kontrabass hat Cromm drei exzellente, erfahrene Musiker gefunden, die alleine und den Chor begleitend spielen werden. Für den unterhaltsamen Spannungsbogen des Konzerts sind geplant:  ● Der schon erfolgreich aufgeführte Zyklus
„Das große Lalula“, das sind tänzerisch-beschwingt und humorvoll vertonte Texte von
Christian Morgenstern.   ● Instrumental illustrierte Rezitationen witziger Texte von Ringelnatz und Co.  ● Im 2. Programmteil bekannte Melodien, die von fetzig bis meditativ in swingenden Arrangements von Chor und Band dargeboten werden. In der Fundgrube dafür liegen Werke aus Barock, Klassik, Romantik, populäre Lieder und Filmmusik.

 Probenorte:      Rottweil und Schwenningen, genaue Adressen folgen

Ÿ Chorleiter:         Helmut Cromm

Ÿ Teilnahmegebühr incl. Noten:     Mitglieder im CV SBH 60,- €  |  Nichtmitglieder 80,- €

Ÿ Anmeldung:      bis 17. Sept. 2018 an die Geschäftsstelle des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ÿ Zur individuellen Vorbereitung sollen Aufnahmen der Chorstimmen bereitgestellt werden.

Ÿ Bei Fragen, Problemen ist Herr Cromm ansprechbar: Tel. 0741 – 440 787 44  / Email: h.cromm@web.de

 

  • Probentermine

SA  20.10.2018  |  SA  17.11.  |  SA  08.12.  > jeweils  14.00 – 17.00 Uhr

Proben-Wochenende:      SA  12.01.2019,  14.00 – 18.00 Uhr 

                                                  und     SO  13.01.2019,  09.30 – 12.30 Uhr

SA  16.02.2019  |  SA  09.03.    > jeweils  14.00 – 17.00 U

Proben-Wochenende:       SA  06.04.2019,  14.00 – 18.00 Uhr 

                                                  und     SO  07.04.2019,  09.30 – 12.30 Uhr

Hauptprobe mit Trio:      SA  04.05.2019, 14.00 – 18.00 Uhr 

oder/und                              SA  18.05.2019, 14.00 – 18.00 Uhr  

 SA  25.05.2019        Einstimmung/Generalprobe   ca. 14.00 Uhr

Auf Wunsch können Proben zur Wiederholung und als ergänzendes Training zum regulären Probenverlauf eingeplant werden, voraussichtlich bei der Chorgemeinschaft Rottweil am Dienstagabend ab Anfang 2019.

  • Konzerte

SA  25. Mai 2019       19.30 Uhr, Festsaal der Gymnasien in Rottweil

SO  26. Mai 2019       18.00 Uhr, Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen

SA  01. Juni 2019     Chorfest des SCV in Heilbronn innerhalb der Bundesgartenschau – Infos unter http://www.chorfest-heilbronn.de/

 

Anmeldeformular hier: 2018-2019 Ausschreibg-Anmeldg_Chorprojekt


Ein Gipfeltreffen der Töne im Tal

Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg

Bereits seit mehreren Jahren veranstaltet die Chorgemeinschaft Frohsinn aus Schramberg jeweils im Juli ein sommerliches Chorkonzert. Unter dem inzwischen bekannten Motto „Ein Gipfeltreffen der Töne im Tal…denn zusammen singt man weniger allein!“ zeigt die Chorgemeinschaft mit ihren verschiedenen Formationen die ganze Bandbreite der Chormusik. Unterstützt wird der Frohsinn Schramberg auch immer wieder von befreundeten Chorgruppen, dem Jugendchor der Musikschule Schramberg und verschiedenen Einzelkünstlern.

Auch in diesem Jahr konnte der Vereinsvorsitzende Thomas Brugger wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Zu Beginn des Konzertabends nahm der Gemischte Chor auf der Bühne die Position ein und interpretierte klassische Volkslieder wie „Eine kleine Melodie“ und „Muss i denn zum Städele hinaus“, ergänzt durch ein irisches Segenslied „Möge die Straße“.

Anschließend besangen die 15 Männer des Männerchores im „Chianti-Lied“ von Gerhard Winkler und Friedrich Zimmer eindrucksvoll das Leben und die Liebe und konnten auch mit weiteren Stücken überzeugen.

Da Claudia Habermann neben ihrer Tätigkeit als Chorleiterin des Frohsinn Schramberg auch noch eine Anstellung an der Musikschule Schramberg inne hat, lässt sie es sich nicht nehmen, den von ihr  geleiteten Jugenchor in den Konzertablauf mit einzubinden. Die jugendlich frischen und kräftigen Stimmen drangen bis in die letzte Reihe des Veranstaltungsraumes vor und machten die Stücke „Pompeii“ der Band Bastille und „Cerf Volant“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ zu einem Hörerlebnis für die Zuhörer. Zusätzlich beindruckte das Vokalis-Trio der Musikschule Schramberg. Die drei jungen Damen, ein aus den Reihen des Jugendchores gebildetes Ensemble, bewiesen ihr Talent mit einer Version des Country Songs „When I’m gone“ von A. P. Carter (bekannt aus dem Film „Pitch Perfect“), in dem sie sich selbst mit der passenden Becher-Rhythmus-Choreografie begleiteten.

Die aus Schramberg stammende Musical-Darstellerin und Sängerin Katrin Mayer begeisterte ihr Publikum mit einer bezaubernden Show zu den Stücken „The man I love“, „I got Rhythm“ und „Summertime“ von George Gershwin. Begleitet von der Band um Johannes Romer entführte sie ihre Zuhörer mit ihrer imposanten Stimme in eine andere Welt. Bei „I got Rhythm“ bewies sie mit einem feurigen Stepptanz, dass sie nicht nur gesangliches, sondern auch tänzerisches Talent besitzt.

Nach der Pause hatte eine neu formierte Chorformation innerhalb des Frohsinn Schramberg ihren Auftritt. Ein Ensemble aus aktuellen Chorsängerinnen und -sängern wurde durch ehemalige Mitglieder eines inzwischen ausgelaufenen Jugendchores zusammengestellt und schickt sich an, zu einzelnen Veranstaltungen immer wieder als Projektchor aufzutreten. Das diesjährige Debut war durch die Darbietung eines Medleys von ABBA und „Only you“ von Vince Clark ein voller Erfolg.

Der Confetti Chor & More stellt aktuell die zahlenmäßig größte Abteilung der Chorgemeinschaft Frohsinn. Mit schwungvollen Songs und Liedern, teilweise eigens von Chorleiterin Claudia Habermann arrangiert, wurde ein weiterer Höhepunkt des Abends erreicht. Mit dem Celtic Traditional „Look there is my love“, dem französischen Trinklied „Tourdion“ aus dem Jahr 1530 und „An Irish Blessing“ von James E. Moore erfüllten sie den Saal noch einmal mit einem bezaubernden Klangerlebnis. Mit dem Medley „The Beatles in Revue“ entführten sie die Gäste in die 1960er-Jahre.

Zum Konzertende wurden nochmals alle Sängerinnen und Sänger auf der Bühen versammelt und boten mit großartigem Stimmenumfang mit „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“ von Bob Dylan und Leonhard Cohens „Hallelujah“ einen krönenden Abschluss.

Text, Bild: Dominik Nagel, CG Frohsinn Schramberg


Das Vier-Farben-Land – Rietheimer Kinderchor

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Tobias Bacher am Sonntagnachmittag das Publikum in der vollbesetzten Rietheimer Gemeindehalle zum Familien-Musical der Kinderchor-AG und des Vorchors. Unter Beifall zogen die Kinder der Kinderchor-AG mit ihrer Dirigentin Maria Münch und die Kinder des Vorchors mit Chorleiterin Rieke Efinger und Chorleiter Noah Faude in die Halle ein. Zuerst sangen sie das titelgebende „Vier-Farben-Land-Lied“. Dann erklärten ein paar Kinder, dass das Vier-Farben-Land in vier Bereiche GELB, ROT, BLAU und GRÜN aufgeteilt ist und dass es in dem jeweiligen Land ausschließlich die entsprechende Farbe gibt. Die Menschen denken, fühlen und träumen sogar in IHRER Farbe. Dass die Grenzen nicht überschritten werden, darauf achten die „Grenzkinder“ ganz genau. Im Rotland wird der „Rot-Rap“ gesungen, im Blauland der „Pflaumen-Tango“, im Gelbland der „Zitronen-Blues“ und im Grünland das Lied „Grünes Land in grüner Hand“. Eines Tages wächst eine gelbe Rose mit grünen Blättern auf der Grenze. Alle machen sich große Sorgen und haben Angst, dass ihre Welt in Gefahr ist. Der kleine Erbs jedoch denkt etwas Anderes. Er war schon immer etwas Besonderes. Er wurde wie alle Babys bunt geboren. Bei ihm ging es aber außergewöhnlich lange, bis er grün wurde. Selbst mit einem Jahr war er noch bunt. Er war es dann, der die Abgrenzung der Farben hinterfragte und eine mit Kreide gekennzeichnete Grenze mit Spucke wegmachte. Die anderen Kinder fanden das zuerst sehr schlimm, weil sie wollten, dass alles so bleibt wie es ist. Aber nach kurzer Zeit kamen immer mehr Kinder an die Grenzen und verwischten diese. So vermischten sich auch die Farben der Kinder und sie wurden alle wieder bunt. Sie dachten, fühlten und träumten jetzt wieder bunt und dachten sich bunte Spiele aus. „Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider“ sangen die Kinder und das Publikum sang diesen bekannten Kinderlied-Klassiker mit. Unterstützt wurden die vielen kleinen Sängerinnen und Sänger von Daniel Payer am Keyboard.

Text, Bilder: Sabine Roller, Gesangverein Eintracht Rietheim e.V.


©2022 - Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V. - 78056 Villingen-Schwenningen - Telefon: 07720 9936981, Mobil: 0152 21694407Chorverband SBH - Chorjugend SBH - Chorleiter - Weiterbildung - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich