Chorverband plant Beatbox-Workshop mit Europameister Robeat
Die Jugendarbeit ist ein zentrales Thema für den Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). So beschloss man bei der letzten Sitzung, im Herbst einen Beatbox-Workshop für junge Sängerinnen und Sänger anzubieten. Dafür konnte die neue Geschäftsführerin Jutta Obenland den Europameister im Beatboxing, Robeat alias Robert Wolf gewinnen. „Wir wollen Zeichen setzen und Angebote machen“, bekräftigte Vorsitzender Dieter Kleinmann, auch eine Chorreise für junge Sängerinnen und Sänger nach Polen. Im Fokus steht zudem der Jugendschutz in den Vereinen und hier die enge Zusammenarbeit mit den Landratsämtern. weiterlesen »
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellte mit dem Förderprogramm IMPULS 26,7 Mio. Euro für die Amateurmusik in ländlichen und strukturschwachen urbanen Räumen bereit. Die Förderung sollte die Ensembles zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigen und Unterstützung in den Bereichen (Wieder-)Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität leisten.
Unser Chorverband warb im Förderprogramm IMPULS ein Projekt ein. Die Projektlaufzeit endete am 30.6.23. weiterlesen »
„Ausschweifende Redner unterbricht man am Besten mit einem Kuss“
„Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte Beffendorfs Ortsvorsteher Roland Lauble die Gäste des Ehrentags des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CV SBH). Dem Erhellen widmeten sich auch die GastgeberInnen vom Gesangverein Harmonie, sie sorgten für ausgesprochen gute Laune und beste Versorgung der vielen Chorsänger aus der ganzen Region. weiterlesen »
Am Sonntag den 07. Mai 2023 ab 10.30 Uhr findet in der Turn- und Festhalle Beffendorf (Bösinger Straße 32, 78727 Oberndorf a. N.) der Ehrentag des Chorverbandes statt. Nachdem 3 Jahre lang die Ehrungen nur in den Vereinen stattfinden konnten, freut sich der Chorverband, wieder eine große öffentliche Ehrung seiner Jubilare durchführen zu können.
weiterlesen »
Chorverband plant Beatboxing-Workshop und Auftritte bei der Landesgartenschau in Rottweil
Verbandstag „schön, erfolgreich, wunderbar vorbereitet“
Sehr zufrieden zeigte sich der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg bei seiner letzten Sitzung mit dem Chorverbandstag in Seedorf. „Es war schön, erfolgreich, wunderbar vorbereitet“, freute sich Vorsitzender Dieter Kleinmann. Ebenso schön fand er die Auftritte der Gastgeber und das gemeinsame Singen. So gab es einen Dank an alle: „Es ist wunderbar gelaufen.“ weiterlesen »
„Du warst und bist eine wahre Perle!“
22 Jahre lang war Monika Koch Geschäftsführerin des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg. Nun wurde sie im Rahmen des Chorverbandstags in Seedorf feierlich verabschiedet. Vorsitzender Dieter Kleinmann skizzierte die unzähligen Stationen von Monika Kochs Tätigkeit, die schon begann, als sie offiziell noch gar nicht im Amt war. weiterlesen »
51 InteressentInnen gab es für den Wettbewerb, von denen 49 zum Casting eingeladen. wurden
Dabei kommen dieses Mal ca. 30 TeilnehmerInnen aus der näheren Umgebung bis zu 35 km,
9 aus Tuttlingen direkt,
4 aus Rottweil,
4 aus Spaichingen,
etliche aus Zimmern, Oberndorf, Wellendingen, Gosheim, Balingen.
Und dann unsere musikalischen „Zuwanderer“ aus Bad Waldsee, Freiburg und Umgebung, aus dem Kinzigtal, Herrenberg und sogar Walldorf bei Wiesloch.
Der Altersdurchschnitt liegt bei 23 Jahren.
Morgen, 07. Mai ist das Casting – wie sind gespannt!!
Nach mehreren, Corona-bedingten Verschiebungen findet nun die Vocal Challenge Tuttlingen endlich statt. Mit in der Jury sitzt neben Debora Vater auch Jonas Weisser, der nach seinem RTL-Siegeszug erstmal sein Abi gemacht hat und nun eine Ausbildung beim Sender macht. Derzeit ist der 19-Jährige in die Tanzshow „Let´s Dance“ involviert.
Jonas Weisser nahm bei der 16. Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ teil und hat es tatsächlich bis in die berühmten Liveshows geschafft. Doch dies war erst der Anfang. Schon von klein auf an hat er von seinen Eltern die Liebe zur Musik mit auf den Weg bekommen und stand schon im Alter von sieben Jahren selbstbewusst auf der Bühne. Seine Mutter erkannte schnell sein Potential und ermöglichte ihm seine musikalische Ausbildung durch Gesangs- und Klavierunterricht. Mit 14 Jahren feierte Weisser mit dem A-cappella-Chor „Wireless!“ große Erfolge. Seine Vorliebe für Songs in Deutsch ist geblieben, auch bei DSDS sang er ausschließlich in seiner Muttersprache. Darüber gelang ihm auch der Durchbruch ins Musikgeschäft, inzwischen hat er einen Vertrag mit AME-Media. weiterlesen »
Dafür gab es bei der letzten Vorstandssitzung großen Dank und einen ebenso großen Geschenkkorb,
den die dienstälteste Vorstandsfrau Brigitte Jani-Lutz überreichte, vollgefüllt mit lauter regionalen Leckereien inklusive einer Flasche Speiseöl. weiterlesen »
Bei einer digitalen Sitzung beriet der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg Ende Januar darüber, wie den darbenden Chören aus der Krise geholfen werden kann. Denn klar ist: Fast alle Chöre haben haufenweise Sänger verloren, manche denken ans Aufhören, und das derzeit vorgeschriebene Singen mit Maske macht auch keinen Spaß. weiterlesen »
Adventlich- weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten
Als 5. CD hat der Mädchenchor Rottweil erstmalig eine neue CD mit adventlich-weihnachtlicher
Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten aufgenommen, die den Titel ‚Erwartung‘
trägt. Warten-Spannung-Hoffnung… menschliches Miteinander ist ohne Erwartung,
ob erfüllte oder enttäuschte, kaum vorstellbar. weiterlesen »
Der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg zeigte sich bei seiner letzten Sitzung vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Planung von Veranstaltungen, trotz rasant steigender Corona-Fallzahlen. So plant man den Chorverbandstag am 19. März in Tuttlingen in Präsenz, allerdings soll das Programm so kurz wie möglich gehalten werden. Ob man gemeinsam singen kann wie bisher, bleibt offen. „Wir schauen, wie es dann aussieht“, so Geschäftsführerin Monika Koch. Auf jeden Fall möchte der Vorsitzende Dieter Kleinmann die Goldenen Ehrennadeln übergeben, was eigentlich letztes Jahr schon passieren sollte. weiterlesen »
Als erstes hat sich Andreas Puttkammer vom Mädchenchor Rottweil mit den Bestimmungen auseinandergesetzt, und nach mehrmaligen Telefonaten mit den Verantwortlichen bei der Stadt Rottweil grünes Licht für die Probe im Freien erhalten.
Workshop zum digitalen Chorproben findet großes Interesse
Der bevorstehende Chorverbandstag stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Verbands-
Vorstands. Denn auch der soll am 20. März ab 14 Uhr digital stattfinden, und das wird eine
technische Herausforderung. Unterstützung bekommt der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
(CV SBH) dabei vom Schwäbischen Chorverband, wo man sich damit schon auskennt. weiterlesen »
Bei der ersten digitalen Sitzung des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) in
diesem Jahr beschloss der Vorstand, einen Workshop anzubieten, in dem die Chorleiter lernen, wie es möglich ist, Chorproben auch digital durchzuführen. Denn dass den Sängern und
Dirigenten das gemeinsame Proben sehr fehlt, und es auch so bald wohl noch nicht möglich sein
wird, betonte Geschäftsführerin Monika Koch. Wie man zusammen singen kann, ohne sich
wirklich zu treffen, das hat Uli Groß erfolgreich mit ihren Chören ausprobiert. Sie wird im am 20. Februar ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben. weiterlesen »
Rückblick am Jahrestag der Gründung: 13. November 1980
In diesen Tagen jährt sich der Gründungstag des Frauenchores der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg zum 40. Mal! Es waren 20 sangesinteressierte Damen, die dem damaligen Aufruf der Vereinsführung gefolgt sind und sich am 13. November 1980 im Nebenzimmer des Gasthauses Bären, zur ersten Probe getroffen haben. Vor 40 Jahren leitete Hans-Martin Werner, ein junger Musik-Student, der zu den Donnerstagsproben eigens von Mannheim nach Schramberg fuhr, erfolgreich den Frohsinn-Chor. weiterlesen »
Würdigung der langjährigen Kooperation zwischen dem MGV Harmonie Seedorf und der Grundschule Seedorf durch den Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg 1186 e.V.
Eigentlich hätte, wäre, wollte, sollte… dann eben anders!
So viele Vereinsaktivitäten im ganzen Land mussten in diesem Jahr abgesagt oder verändert werden. So auch der für den 14. März angesetzte Chorverbands- und Jugendtag 2020 des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg 1886 e.V., welchen unser Verein im März dieses Jahres durchführen wollte. Die Vorbereitungen waren getroffen, doch aus bekannten Gründen wurde der Verbandstag im März abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben. Im Rahmen dieses Verbandstreffens sollte die langjährige Kooperation zwischen der Grundschule und unserem Verein gewürdigt werden. Ein Auftritt des Schulchors der Grundschule Seedorf war fest im Programm eingeplant. Zudem wäre bei diesem Anlass ein Liederkalender als anerkennende Geste durch den Chorverband an die Grundschule überreicht worden. weiterlesen »
Ehrungen für ein Leben für die Amateurmusik
Ein Verband lebt vom Engagement des Einzelnen. Viele Projekte und Fortschritte gäbe es ohne die Kreativität und den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen nicht. Dieses Engagement ehrte der Schwäbische Chorverband bei seinem Chorverbandstag im Oktober 2020 in Trossingen.
Die goldene Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes erhielten Gisela Gräf, (Hermann-Hesse-Chorverband), Susi Frech (Chorverband Heilbronn), Andreas Schulz (Chorjugend im SCV),

Dieter Kleinmann (Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg),
Peter Heinke (Chorverband Enz) und Uwe Wagner (Schwäbischer Chorverband). Mit der Silcher-Auszeichnung, der höchsten Auszeichnung im Schwäbischen Chorverband, wurde Achim W. Schwörer für seine Tätigkeit als Schatzmeister des Schwäbischen Chorverbandes, aber auch für seinen ausgezeichneten Einsatz als Präsident des Oberschwäbischen Chorverbandes geehrt. weiterlesen »
Am 4. Oktober 2020 trafen sich in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen die Delegierten des Schwäbischen Chorverbandes und seiner Chorjugend, um auf den Mitgliederversammlungen die Weichen für die Zukunft des Verbandes zu stellen. Am Vormittag von 10 bis 12 Uhr tagte der Chorjugendtag, ab 13 folgte der Chorverbandstag. Insgesamt waren an diesem Tag mehr als 250 Delegierte beteiligt – im Saal vor Ort, aber auch zu Hause am Rechner. weiterlesen »
Da die Gottesdienstbesucher derzeit in der Kirche nicht singen dürfen, hat uns die Kirchengemeinde gefragt, ob wir vom MGV einspringen würden.
Das machen wir gerne und so haben wir ein erweitertes Quartett aus je einem Sänger 2. Bass, 1. Bass, 2. Tenor und zwei Sänger vom 1. Tenor zusammengestellt. weiterlesen »